Über uns
Erstes privates Bestattungsinstitut
im Stadt- und Landkreis Weimar
Erstes privates Bestattungsinstitut im Stadt- und Landkreis Weimar
Bestattungsunternehmen haben sich nach dem Ende der DDR in den neuen Ländern erst stärker entwickeln müssen. Zwar gab es bereits einige private sowie die städtischen Bestattungsunternehmen, die grundlegenden Dienstleistungen eines Bestatters waren also bekannt. Durch die Wiedervereinigung jedoch kamen die Einflüsse des Westens natürlich verstärkt auch nach Weimar, was die Bandbreite an Informationen, unter anderem die Bestattungsbranche betreffend, deutlich erweiterte.
Mit Beisetzungen war ich als Friedhofsmitarbeiter vor 1990 bereits seit vielen Jahren befasst. 1990 brachte mich ein Schreiner und Bestatter aus einem kleinen Ort in der Rhön auf die Idee, mich als Bestatter selbstständig zu machen und Dienstleistungen anzubieten, die bis dahin in Weimar relativ unbekannt waren.


Fachlich fundierte Hilfe erhielt ich in der Anfangszeit von einem der ältesten Bestattungsunternehmen in Düsseldorf, dem Bestattungshaus Frankenheim. So konnte ich vom ersten Tag an als Bestatter in Weimar professionelle Dienstleistungen anbieten.
Aus einem Start unter schwierigen Bedingungen in einer Umbruchzeit wurde schnell ein wachsendes und erfolgreiches Unternehmen – heute bestehen wir aus einem vierköpfigen Team, in welchem wir uns um alle Fragen rund um Bestattungen und Trauerfeiern kümmern und unseren Kunden professionelle Hilfe im Trauerfall oder auch zur Vorsorge bieten.
Bestattungsinstitut Jens Knabe: Bestatter in zweiter Generation
Mitglied im Bestatterverband Thüringen e.V.
Die Mitgliedschaft im Bestatterverband Thüringen e.V. ist für uns keine Pflicht, sondern das Bekenntnis zu hoher Qualität bei allen Dienstleistungen rund um Bestattungen. Wir halten uns bei unserer Arbeit streng an die gesetzlichen Vorgaben und distanzieren uns von unseriösen Anbietern, die sich Bestatter nennen, aber nicht-gesetzeskonforme Leistungen anbieten.
Darüber hinaus sind wir auch Mitglied im Bundesverband des Deutschen Bestattungsgewerbes. Damit dokumentieren wir auch nach außen, dass wir nach den strengen Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 15017 arbeiten.
Als Mitglied des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.V. bieten wir Leistungen der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG – dadurch profitieren Sie von einem Vorsorgevertrag mit abgesicherten Leistungen.

Regelmäßig geprüft vom
TÜV Rheinland

Alle zwei Jahre werden wir vom TÜV Rheinland überprüft – dies betrifft unsere Dienstleistungen und unsere praktische Arbeit, von der Beratung bis zur Rechnungslegung. Das TÜV-Siegel dokumentiert, dass wir die strengen Anforderungen erfüllen.
Vom Handwerk
geprüfter Bestatter

- In Trauerangelegenheiten stehen wir Ihnen 24 Stunden rund um die Uhr zur Verfügung
- Wir stehen ein für eine transparente und leicht nachvollziehbare Preisgestaltung ohne versteckte Kosten
- Wir verfügen über moderne Fahrzeuge
- Mit Weiterbildungen und Schulungen aktualisieren wir ständig unser Know-how
- Es gibt schriftlich fixierte, klare Regelungen zum Ablauf der Bestattung
Virtueller Rundgang

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen oder möchten Sie gerne mehr über uns erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.